13. April 2017

Wozu ein “Denk-Gespräch” führen?

 

Frühling – Zeit für neue Denkwege

Wie lang ist es her, dass Sie sich mit ihrer Partnerin, ihrem Partner, Arbeitskollegen, Freund oder Freundin ein Gespräch geführt haben, das sie inspiriert hat weiter zu denken? Ein Gespräch in wertschätzender Atmosphäre, das sie beflügelt hat alles zu sagen was ihnen wichtig ist. Eine Kommunikation auf Augenhöhe und mit Tiefgang, scharfsinnig und einfühlsam. Für mich sind diese Art Gespräche wie ein Geschenk und leider auch noch viel zu selten. Doch wir können uns darin üben und uns selbst und andere damit beschenken.

Was es dazu braucht? Die richtige Einstellung und eine wirksame Struktur.
5 Schritte – die sich lohnen, sie im nächsten Gespräch anzuwenden.

 

Was braucht es für ein wirklich inspirierendes Gespräch?
Gehen sie mit ihrem/ihrer “Denk-PartnerIn” in einen Raum, physisch und emotional, der es ermöglicht zuzuhören, die richtigen Fragen zu stellen, der sie gelassen und wertschätzend miteinander verbindet. Ermutigen sie sich gegenseitig und geben sie sich die Zeit Gedanken entstehen zu lassen und sie auszusprechen. Erkunden sie dabei ihre innere Haltung und achten sie “neugierig” gespannt auf das was im Moment des Gespräches entstehen möchte.

Wie geht das?
Eine Person nimmt die fragende und die andere die zuhörende Position ein. Dann darf die oder der andere einfach nur denken, und dabei laut seine Gedanken aussprechen. Geben sie sich genügend Zeit!

Schritt 1
A fragt B und hört dann NUR zu. (das gilt für alle Schritte)
Worüber wollen Sie nachdenken? Gibt es noch etwas was sie dazu denken, fühlen oder sagen wollen?

Schritt 2
Was möchten sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt in diesem Gespräch erreichen?

Schritt 3
Was hält sie davon ab, dieses Ziel zu erreichen? Welche Annahme blockiert sie? Was ist das positive Gegenteil dieser Annahme?

Schritt 4
Wenn sie wüssten, dass …. ( das positive Gegenteil dieser Annahme aus Schritt 3), welche Ideen hätten sie dann in Bezug auf dieses Ziel?

Schritt 5
Tauschen sie sich am Ende des Gesprächs darüber aus, was sie am anderen schätzen.

“Übung macht den Meister” – probieren sie es doch einfach mal aus, vielleicht zu Beginn erst einmal mit einer guten Freundin/Freund – es lohnt sich. Und wenn sie mehr dazu lernen möchten, vereinbaren sie einen Termin mit mir und ich helfe ihnen ins Gespräch zu kommen.